Datenschutz im Internet – Elterntipps
Im Zeitalter der sozialen Netzwerke, wie Facebook, Instagram oder WhatsApp, wollen sich Kinder und Jugendliche mit ihren Freunden austauschen. Sie möchten mit dazu gehören und posten selbst Inhalte.
Breitband Internet Anbieter präsentieren ihre DSL-Angebote flächendeckend. Die Breitband Internet Verfügbarkeit der Kabel-Anbieter ist jedoch zu überprüfen. Die DSL-Anbieter und die Kabel-Anbieter offerieren nicht gleiche Leistungen, obwohl beide Sparten zum Bereich Breitband Internet Anbieter gehören. Die Tabelle veranschaulicht die Unterschiede der Breitband Internet Anbieter:
Anbieter | Bis 16 Mbit | Bis 50 Mbit | Bis 100 Mbit | Bis 250 Mbit | Mehr als 400 Mbit |
---|---|---|---|---|---|
![]() Vodafone präsentiert Kabel und DSL/VDSL |
98 % | 82 % | 73 % | 50 % | 25 % |
![]() 1&1 DSL |
98 % | 80 % | 65 % | 45 % | – |
![]() Telekom DSL |
96 % | 77 % | 63 % | 46 % | 1,7 % |
![]() O2 DSL |
96 % | 77 % | 61 % | 44 % | – |
![]() Vodafone Kabel, begrenzte Verfügbarkeit |
31 % regional ca. 52 % | 31 % ca. 52 % | 31 % ca. 52 % | 31 % ca. 52 % | 25 % ca. 45 % |
![]() Unitymedia begrenzt verfügbar |
32 % regional ca. 76 % | 32 % ca. 76 % | 32 % ca. 76 % | 32 % ca. 76 % | 25 % ca. 60 % |
![]() Eazy begrenzt verfügbar |
32 % regional ca. 76 % | 32 ca. 76 % | – | – | – |
![]() Pyur begrenzt verfügbar |
6 % regional ca. 66 % | 6 % ca. 66 % | 6 % ca. 66 % | 6 % ca. 66 % | 4,5 % ca. 50 % |
![]() Kabel Deutschland begrenzt verfügbar |
31 % regional ca.52 % | 31 % ca. 52 % | 31 % ca. 52 % | 31 % ca. 52 % | 20 % ca. 45 % |
![]() Deutsche Glasfaser begrenzt verfügbar |
0,7 % | 0,7 % | 0,7 % | 0,7 % | 0,7 % |
Verfügbarkeiten, bezogen auf die Festnetz-Technik
Technik | Ab 1 Mbit/s | Ab 16 Mbit/s | Ab 50 Mbit/s |
---|---|---|---|
Festnetz | 97,8 % | 95,1 % | 80,4 % |
DSL verfügbar | 97, 3% | 85,8 % | 59,7 % |
Kabel Internet verfügbar | 64,1 % | 64 % | 63,9 % |
Glasfaser verfügbar | 8 % | 8 % | 8 % |
Inhaltsverzeichnis
DSL beinhaltet zumindest 16 MBit/s.
VDSL ist komfortabler und präsentiert das Highspeed Surfen bis zu maximal 100 Mbit/s.
Kabel ist die perfekte und vor allem schnelle Alternative zu DSL und VDSL.
Fiber bedeutet für viele Kunden noch Zukunftsvision. Der Glasfaser- oder Fiber-Anschluss ist in der Bundesrepublik zwar bekannt, jedoch noch lange nicht flächendeckend.
Funk wird genutzt, wenn keine anderen Breitband-Verbindungen möglich sind. Internet via Funk ist die alternative Lösung.
Breitband Internet Anbieter | Kunden, gerundet in Millionen |
---|---|
![]() Telekom DSL/VDSL |
13,36 |
![]() 1&1 DSL/VDSL Bereiche |
4,37 |
![]() Unitymedia Kabel |
3,50 |
![]() Vodafone im Bereich Kabel |
3,41 |
![]() Vodafone DSL/VDSL |
2,95 |
![]() O2 DSL/VDSL |
2,06 |
![]() Pyur Bereich Kabel |
0,58 |
Diese Breitband Internet Anbieter sorgen laut aktueller Tests für das schnelle Internet mit folgenden Breitband-Leistungen:
Allerdings ändern sich diese Zahlen kontinuierlich. Der Verbraucher hat einen Anhaltspunkt, aber die Reihenfolge kann sich täglich verschieben. Ein aktueller Breitband Internet Test der kompletten Bedingungen, Leistungen und Angebote der Breitband Internet Anbieter führte zu folgenden Resultaten:
Anbieter | Wertung in Punkten | Wertung in Noten |
---|---|---|
![]() Telekom |
1,8 | Sehr gut |
![]() 1&1 |
2,0 | gut |
![]() Unitymedia |
2,3 | gut |
![]() Vodafone |
2,6 | befriedigend |
![]() O2 |
2,8 | befriedigend |
Die am meisten genutzte Breitbandverbindung ist DSL. Es gibt jedoch weitere Internetzugänge, die zum Bereich Breitband gefallen:
Aktuelle Angebote dieser Varianten:
Anbieter und Angebote | Geschwindigkeit | Boni | Effektive monatliche Kosten |
---|---|---|---|
![]() Telekom Magenta Zuhause M Young |
50 Mbit/s | 140 € Sofortbonus | 13,28 Euro |
![]() Unitymedia 2play Plus 100 |
100 Mbit/s | 100 € Sofortbonus, 60 € Online Vorteil, Bereitstellung kostenlos. |
13,99 Euro |
![]() Unitymedia 2play Fly 400 |
400 Mbit/s | 140 € Sofortbonus, 80 Euro Online Vorteil | 16,24 Euro |
![]() Eazy 20 |
20 Mbit/s | – | 18,65 Euro |
![]() Telekom Magenta Zuhause M |
50 Mbit/s | 180 € Sofortbonus | 19,12 Euro |
![]() O2 My Home M |
50 Mbit/s | 130 € Sofortbonus | 19,57 Euro |
![]() Vodafone Red Internet & Phone |
100 Mbit/s | 120 € Sofortbonus | 19,99 Euro |
![]() 1&1 |
16 Mbit/s | – | 21,23 Euro |
![]() O2 My Home L |
100 Mbit/s | 150 € Sofortbonus | 23,74 Euro |
![]() Easybell komplett |
16 Mbit/s | – | 27,03 Euro |
Die zuletzt aufgeführten Breitband Internet Anbieter: | |||
![]() Quix |
50 Mbit/s | – | 61,57 Euro |
![]() Unitymedia 3play Fly 400 |
400 Mbit/s | 120 € Online Vorteil | 54,32 Euro |
![]() Filiago SAT 20.000 Plus / Drosselung |
20 Mbit/s | – | 54,11 Euro |
Die Vielzahl der Breitband Internet Anbieter erschwert die Auswahl. Jeder Anbieter präsentiert einige Tarife, sodass der Interessent ohne Inanspruchnahme des Vergleichs keine vernünftige Möglichkeit hat, den geeigneten Internetanbieter zu finden.
Anbieter und Angebote | Geschwindigkeit | Boni | Effektive monatliche Kosten |
---|---|---|---|
![]() Vodafone Kabel Deutschland |
50 Mbit/s | 140 € Sofortbonus | 9,99 Euro |
![]() Vodafone Kabel Deutschland |
200 Mbit/s | 165 € Sofortbonus | 12,28 Euro |
![]() Telekom Magenta Zuhause M Young |
50 Mbit/s | 140 € Sofortbonus | 13,28 Euro |
![]() Vodafone Kabel Deutschland |
200 Mbit/s | 150 € Sofortbonus, WLAN-Kabelrouter gratis | 17,91 Euro |
![]() Vodafone Kabel Deutschland |
100 Mbit/s | 100 € Sofortbonus WLAN-Kabelrouter gratis | 18,33 Euro |
![]() Telekom Magenta Zuhause M |
50 Mbit/s | 180 € Sofortbonus | 19,12 Euro |
![]() O2 my Home M |
50 Mbit/s | 130 € Sofortbonus | 19,57 Euro |
![]() Vodafone 100 DSL |
100 Mbit/s | 120 € Sofortbonus | 19,99 Euro |
![]() Telekom Magenta Zuhause M inkl. TV |
50 Mbit/s | 220 € Sofortbonus | 20,37 Euro |
![]() 1&1 |
16 Mbit/s | – | 21,23 Euro |
mit Online-Extras, Angebotsbezeichnung Internet & Phone 50
Transparente Kalkulation
Angebot My Home M DSL 50 Mbit/s mit Aktionsrabatten
Transparente Kalkulation
Angebot Magenta Zuhause M VDSL, 51,3 Mbit/s Online-Angebot
Provider | Internetzugang | Niedrigster Preis |
---|---|---|
![]() Vodafone |
Kabel bis 500 Mbit/s | Ab 19,99 Euro |
![]() Pyur |
Kabel bis 400 Mbit/s | Ab 25 Euro |
![]() Unitymedia |
Kabel bis 400 Mbit/s | Ab 19,99 Euro |
![]() Telekom |
DSL bis 250 Mbit/s | Ab 19,95 Euro |
![]() 1&1 |
DSL bis 250 Mbit/s | Ab 9,99 Euro |
![]() O2 |
DSL bis 100 Mbit/s | Ab 9,99 Euro |
![]() M-Net |
Kabel bis 300 Mbit/s | Ab 9,90 Euro |
![]() NetCologne |
Kabel bis 100 Mbit/s | Ab 14,95 Euro |
Telekom verfügt über ein eigenes Highspeed-Netz. Außerdem ermöglicht Telekom DSL und VDSL in vielen Regionen. In einigen Gebieten sorgt Telekom für die Versorgung via Glasfaser. Aktuell punktet Telekom mit Einzelgutschriften von 45 Euro bis 210 Euro, abhängig vom jeweiligen Tarif. Vier Magenta Tarife werden die ersten sechs Monate mit 19,95 Euro berechnet, um nach dem 6. Monat die Gebühr den Tarifbedingungen anzupassen.
Vodafone präsentiert teilweise sein eigenes DSL / VDSL Netz oder mietet Leitungen. Kabel Deutschland gehört zu Vodafone.
1&1 ist beteiligt an einigen DSL und VDSL Netzen, mietet jedoch darüber hinaus Leitungen von der Telekom und O2. 1&1 verlangt in bestimmten Regionen den Regio-Zuschlag, da die Leistungen via Fernanschaltung realisiert werden.
O2, auch bekannt unter Telefonica Germany, verfügt über eigene DSL und VDSL-Netze. O2 verlangt in einigen Regionen ebenfalls den Regio-Zuschlag.
Primacall offeriert DSL und VDSL, nutzt jedoch die Netze anderer Breitband Internet Anbieter.
Vodafone Kabel kann in Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen realisiert werden.
Unitymedia ist in Hessen und Nordrhein-Westfalen präsent. Kabel BW gehört nunmehr zu Unitymedia, sodass die Verfügbarkeit in Baden-Württemberg ebenfalls gewährleistet ist.
Tele Columbus wird günstig in Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen angeboten. Einige westdeutsche Bundesländer können ebenfalls diesen Breitband Internet Anbieter nutzen.
Primacom ist verfügbar in Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und einigen Bundesländern im Westen.
Außerdem sind regionale Breitband Internet Anbieter unbedingt zu berücksichtigen:
Regionale Breitband Internet Anbieter präsentieren in der Regel ansehnliche Tarife und machen sich mit üppigen Kundenrabatten und Boni beliebt. Unitymedia beispielsweise punktet mit einem Tarif für Kabel-Internet zu 9,99 Euro mit 50 Mbit/s. Die Bereitstellungskosten entfallen derzeit. Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate.
![]() Pure Surf 20 |
![]() Pure Speed 200 |
![]() Pure Speed 400 |
|
---|---|---|---|
Monatliche Gebühr | 20 Euro | 30 Euro | 40 Euro |
3 Monate nach Vertragsbeginn kündbar | Ja | Ja | Ja |
Danach monatlich kündbar | Ja | Ja | Ja |
Maximal Mbit/s | 20 | 200 | 400 |
Durchschnittlich stehen zur Verfügung | 18 Mbit/s | 180 Mbit/s | 340 Mbit/s |
Mindestens sind gewährleistet | 14 Mbit/s | 100 Mbit/s | 160 Mbit/s |
Hardware | WLAN Kabelbox inklusive | WLAN Kabelbox inklusive | WLAN Kabelbox inklusive |
![]() Surf & Phone |
![]() Surf & Phone |
![]() Surf & Phone |
|
---|---|---|---|
Bezeichnung | 60 + TV | 60 + TV maxdome inkl. Aufnahmefunkton | 120 + TV |
Download | 60 Mbit/s | 60 Mbit/s | 120 Mbit/s |
Upload | 3 Mbit/s | 3 Mbit/s | 6 Mbit/s |
Flatrates | Festnetz | Festnetz-Flatrate und Maxdome Flat | Festnetz-Flatrate |
Monatliche Gebühr für das erste Jahr | 20 Euro | 20 Euro | 20 Euro |
Danach | 35 Euro | 45 Euro | 45 Euro |
WLAN-Router | Ja | Ja | Ja |
Pyur präsentiert diese Tarife zu Vorzugspreisen, die Internet, Festnetz und HDTV enthalten.
Die Vielfalt der Breitband Internet Anbieter und deren Tarife erschweren eine vernünftige Entscheidung. Es ist daher sinnvoll, den kostenlosen Breitband Internet Vergleich zu aktivieren. Je mehr Angaben in der Maske hinterlegt werden, desto sorgfältiger werden die Breitband Internet Anbieter sortiert und gefiltert. Die Kriterien wie Preis-Leistungs-Verhältnis und Geschwindigkeiten sind transparent aufgeführt. Die Geschwindigkeiten und Anbieter sollten jedoch auf Verfügbarkeit geprüft werden. Nicht jeder Anbieter, nicht jeder Tarif ist an jedem Wohnort realisierbar. Regionale Breitband Internet Anbieter sind zu berücksichtigen; attraktive Angebote und beträchtliche Neukundenrabatte sind durchaus zu realisieren. Der Kundensupport ist bei der Entscheidung, den geeigneten Breitband Internet Anbieter zu finden, unbedingt mit einem Probeanruf zu testen.