Datenschutz im Internet – Elterntipps
Im Zeitalter der sozialen Netzwerke, wie Facebook, Instagram oder WhatsApp, wollen sich Kinder und Jugendliche mit ihren Freunden austauschen. Sie möchten mit dazu gehören und posten selbst Inhalte.
Unter einem Breitband Internetzugang ist das schnelle Internet mit einer relativ hohen Datenübertragungsrate zu verstehen. DSL ist der bekannteste Breitband Internetzugang. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass die Entfernung von der Vermittlungsstelle bis zum Nutzer Einfluss auf die Geschwindigkeit hat. Kabel-Internet, LTE für Zuhause und sogar das Glasfaser-Internet gehören in den Bereich Breitbandanschluss. Die fünf Breitband Kategorien näher erläutert:
Jeder Verbraucher sollte daher eine Überprüfung vornehmen, ob an seinem Wohnort die Möglichkeit für einen Breitband Internetzugang besteht und welche Geschwindigkeit realisiert werden kann. Wo genau welche Geschwindigkeiten durchführbar sind, kann der Verbraucher unter „breitbandatlas.de“ erfahren. DSL und Breitband über Kabel sind optimal für Vielsurfer, die mit extrem hohen Datenvolumen arbeiten.
Inhaltsverzeichnis
Anbieter | Monatliche Gebühren | Laufzeit | Mbit/s |
---|---|---|---|
![]() Eazy |
16,99 € | 24 Monate | 50 |
![]() Telefonica |
22,49 € | 24 Monate | 50 |
![]() Unitymedia |
25,41 € | 24 Monate | 150 |
![]() 1&1 |
26,82 € | 24 Monate | 50 |
![]() Vodafone |
27,07 € | 24 Monate | 200 |
MBN (Mobile Breitbandnetze GmbH) präsentiert einige Offerten. Der Schwerpunkt dieses Unternehmens liegt auf der Versorgung in ländlichen Gegenden mithilfe des Glasfaser-Richtfunk-Hybrid-Verfahrens:
Tarif | Monatliche Gebühren | Geschwindigkeit |
---|---|---|
![]() MBN 6 |
19,90 € | 6.000 Kbit/s |
![]() MBN 16 |
29.90 € | 16.000 Kbit/s |
![]() MBN 25 |
39,90 € | 25.000 Kbit/s |
![]() MBN 50 |
44,90 € | 50.000 Kbits |
![]() MBN 100 |
64,90 € | 100.000 Kbits |
Bekannte Provider bieten Breitband Internetzugang mit unterschiedlichen Tarifen an:
Anbieter | Effektive monatliche Gebühr | Besonderheiten |
---|---|---|
![]() Vodafone |
10,83 € | Bereitstellung 49,99 € |
![]() Telekom |
19,12 € | Sofortbonus 180 €, Online Vorteil 100 € |
![]() O2 |
17,40 € | Bereitstellung 39,99 €, Sofortbonus 80 € |
In der Liste der Betreiber, die Breitband Internetzugang anbieten, befinden sich regionale Provider mit attraktiven Angeboten. In vielen ländlichen Gegenden ist der Breitband Internetzugang erschwinglich und bietet eine komfortable Internetnutzung. Presseberichte vom Juli 2020 besagen, dass Förderbeiträge für den Ausbau des Breitbandnetzes zur Verfügung stehen.
Die Kupferleitungen, die für Festnetzanschlüsse genutzt werden, können gleichermaßen für den Breitband Internetzugang zur Anwendung kommen. Die Netzinfrastruktur ist Bestandteil; neue Investitionen werden vorerst nicht notwendig. In der Regel werden Datenleitungen zwischen den Hausanschlüssen und Umspannwerken gezogen, die via Lichtwellenleiter oder auch Richtfunk miteinander verknüpft sind. Sogenannte Breitbanddienste leisten auch LTE, HSDPA, UMTS usw. Telekom gab bekannt, dass sich im 1. Quartal 2020 der Breitband Internetzugang um 148.000 erhöht hat; insgesamt betreut Telekom in der Kategorie Breitband Internetzugang 13,30 Millionen Kunden. Davon nutzen ungefähr 6 Millionen Kunden den Breitband Internetzugang via Glasfaser. In ländlichen Gegenden ist der Breitband Internetzugang mithilfe LTE oder Satellit perfekt. Allerdings sind die Geschwindigkeiten nicht mit denen vergleichbar, die über Kabel und DSL erreicht werden. Die Alternative ist jedoch besser als gar nichts, wie es immer so schön heißt. Die Verbraucher sind froh, dass diese Möglichkeiten realisiert werden können. Die Bundesregierung hat es sich zur Aufgabe gesetzt, bis Ende 2020 für alle Haushalte in der Bundesrepublik zu gewährleisten, dass 50 Megabit pro Sekunde erreicht werden. Die Geschwindigkeiten sind durchschnittlich wie folgt:
Zahlreiche Breitband Internet Anbieter fokussieren sich auf Neukunden. Niedrige Grundgebühren, attraktive Boni und Neukundenrabatte machen den Verbrauchern den Abschluss eines entsprechenden Vertrages schmackhaft. Darüber hinaus übersehen die Kunden die Vertragslaufzeiten, die in der Regel mit 24 Monaten recht lang sind. Es ist sinnvoll, bei jeder vom Provider hervorgehobenen Aktion den effektiven Monatspreis zu berechnen, was viele Vergleichsportale automatisch durchführen. Der effektive Preis beinhaltet sämtliche Boni, Rabatte, Vergünstigungen usw. und berücksichtigt parallel die Extrakosten wie Bereitstellungsgebühren, Kosten für Hardware. Die Anbieter, die meistens die ersten Monate günstig kalkulieren und die restlichen Monate erhöhte Gebühren in Rechnung stellen, werden bei der Kalkulation der effektiven Kosten berücksichtigt. Der Kunde sollte sein Augenmerk nicht auf Boni und dergleichen legen, sondern gezielt auf die effektiven Kosten schauen, um die Kategorie Preis-Leistungs-Verhältnis zu analysieren.
Jeder Internetnutzer kennt diesen Zustand. Internet reagiert nicht, Ursache unbekannt. Es ist empfehlenswert, bevor der Provider angerufen wird, zu prüfen, ob der Fehler vom Nutzer behoben werden kann. Der erste Blick, stecken alle Kabel? Was ist mit dem Router, leuchten alle Lämpchen? Der nächste Schritt; Geräte kurz vom Stromnetz nehmen. Erst wenn kein Resultat vorliegt, sollte der Kundenservice oder die Hotline des Providers angerufen werden. Häufig versuchen die Mitarbeiter, eine Ferndiagnose zu stellen und die Beseitigung der Störung mithilfe des Kunden durchzuführen. Experten empfehlen, Notlösungen vorzubereiten. Die Nummer der Hotline sollte immer griffbereit in der Nähe des Rechners sein, um den nicht betriebsbereiten Breitband Internetzugang zu melden. Ein Surfstick für das mobile Surfen kann sich jeder Konsument beschaffen, sodass wenigstens eine provisorische Lösung hilfreich ist.
Das ist schwer zu beantworten, in erster Linie ist die Breitband Internet Verfügbarkeit des Wohnortes maßgebend. Welche Hardware gehört zu welchem Breitband Internetzugang. Die Anschaffung der Hardware ist außer der Geschwindigkeit ebenfalls zu berücksichtigen.
Ein Internetanbieter Vergleich erklärt die Unterschiede. DNSNET ist der letzte Anbieter in der Liste, also der nicht so optimale Provider. Die monatliche Gebühr beträgt 59,90 Euro, die Bereitstellung wird mit 99 Euro berechnet. Die effektive Gebühr beläuft sich auf 64,03 Euro. Kalkuliert wurde wie folgt:
Der beste Anbieter Vodafone mit dem „Red Internet & Phone 32 Cable Angebot“ präsentiert 80 Euro Sofortbonus. Die effektive Gebühr beträgt 9,58 Euro.
Dieses Beispiel veranschaulicht die Wichtigkeit der Vergleichsportale und die Kalkulation der effektiven Kosten über die gesamte Laufzeit. Ein weiteres Angebot über 200 Cable von Vodafone ergibt einen effektiven Preis von 10,83 Euro. Die ersten sechs Monate sind ebenfalls kostenfrei, dann fallen monatliche Kosten in Höhe von 19,99 Euro an für den 7. bis 12. Monat. Die restlichen Monate werden mit 29,99 Euro gerechnet. Die Bereitstellung kostet auch hier 49,99 Euro, der Sofortbonus beträgt 150 Euro, das Startguthaben 120 Euro.
Die Angebote der Provider ändern sich häufig von Woche zu Woche. Sonderaktionen wiederum werden für einen gewissen Zeitraum offeriert. Es ist daher sinnvoll, sich in kurzen Zeitabständen zu vergewissern, wie die Angebote aussehen. Wenn der Kündigungszeitpunkt erreicht ist, sollte auf jeden Fall ein Vergleichsportal zurate gezogen werden. Häufig ist der aktuelle Provider weiterhin am besten geeignet. Der Kunde kann einen Versuch wagen und um Vergünstigungen bitten, wenn der Vertrag nicht gekündigt werden soll. Oft akzeptieren die Provider derartige Anfragen, um keine Kunden zu verlieren und ihr Image zu wahren. Es ist im Sinne der Anbieter, neue Kunden zu gewinnen und außerdem die treuen Kunden zu behalten. Aufgrund der Wettbewerbssituation hat der Verbraucher enorme Vorteile, die er auch nutzen sollte. Jeder Provider ist in erster Linie darauf bedacht, über einen großen Kundenstamm verfügen zu können.
Der Breitband Internetzugang ist die optimale Lösung für den User. Anhand der erläuterten Beispiele ist die Wichtigkeit der Vergleichsportale sichtbar. Im Dschungel der Webseiten diverser Provider kann kein Laie eine vernünftige Gegenüberstellung realisieren. Die Vergleichsportale registrieren nur seriöse Anbieter, welche nach Eignung gelistet dargestellt werden. Der Breitband Internetzugang ist auf jeden Fall eine empfehlenswerte Lösung, um das Internet optimal nutzen zu können. Die unterschiedlichen Preis-Leistungs-Verhältnisse sollte jeder potenzielle Kunde überprüfen. Der Vergleich der effektiven Kosten führt zu einem schnellen vernünftigen Ergebnis. Der Breitband Internetzugang sorgt für komfortables Surfen und optimale Internetnutzung. Regionale Anbieter sollten vom Konsumenten berücksichtigt werden. Häufig bieten diese Provider optimale Leistungen mit annehmbarem Preisniveau. An dieser Stelle sollte nochmals auf den Kundenservice hingewiesen werden; diese Sparte ist im Bedarfsfall sehr wichtig. Der Kunde erwartet gerade in diesem Bereich sofortige Hilfe bei Störungsfällen, akzeptiert keine Hinhalte-Technik. Wer unzufrieden mit seinem aktuellen Anbieter ist, kann jederzeit unter Einhaltung der Kündigungsfristen den Internetanbieter wechseln.