Datenschutz im Internet – Elterntipps
Im Zeitalter der sozialen Netzwerke, wie Facebook, Instagram oder WhatsApp, wollen sich Kinder und Jugendliche mit ihren Freunden austauschen. Sie möchten mit dazu gehören und posten selbst Inhalte.
Die meist genutzte Internet-Technik ist derzeit DSL. Die Tarife nur im DSL-Bereich unterscheiden sich allerdings gravierend in den Sparten Preis-Leistungs-Verhältnis, Geschwindigkeiten und zusätzliche Optionen. Die bekanntesten Provider sind:
Der Internet Provider wird von jedem Verbraucher unterschiedlich bewertet, denn die Wünsche sind individuell und somit auch die Wahl der Provider. Als günstiger Internet Provider ist der Anbieter zu nennen, der zwar ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis präsentiert, jedoch darüber hinaus mit vortrefflichen Leistungen und bester Qualität punktet. Der favorisierte und preisgünstige Internet Provider stellt sich im Nachhinein als nicht so günstig heraus, wenn die Gebühren nach einer bestimmten Anzahl von Monaten exorbitant in die Höhe schießen. Dann ist dieser Betreiber nicht mehr als günstiger Internet Provider zu bezeichnen. Sollte sich die Gebühr sogar auf das Doppelte erhöhen, verhilft nur die Kalkulation mit den effektiven Kosten zu bestmöglichen Ergebnissen. Nachteilig ist die Vertragslaufzeit von 24 Monaten, die allerdings häufig von den Anbietern vorausgesetzt wird.
Inhaltsverzeichnis
Vier interessante Angebote mit vielfältigen Optionen sind erwähnenswert.
![]() DSL Basic |
![]() DSL 16 |
![]() DSL 50 |
![]() DSL 100 |
---|---|---|---|
Gebühr monatlich für ein Jahr: 9,99 € | 14,99 Euro | 16,99 Euro | 19,99 Euro |
Danach: 24,99 € | 29,99 Euro | 29,99 €, ursprünglich sind 31,99 € angegeben, eine Sonderaktion ermöglicht die günstige Variante. | 34,99 Euro |
DSL-Modem gratis |
Die Angebote enthalten weitere Optionen, und zwar den 1&1 HomeServer mit zusätzlich 2,99 € monatlich oder den HomeServer Plus mit 4,99 € monatlich. Der HomeServer Speed wird mit 6,99 € monatlich in Anrechnung gebracht. Die Doppel-Flats sind attraktiv für den Vielsurfer. Faire Preise, vielfältiges Angebotssortiment, Kundenservice sind erstklassig bei 1&1. Nachteilig ist leider die Drosselung ab dem Verbrauch einer festgelegten Datenmenge.
Jeder Anbieter möchte natürlich als günstiger Internet Provider gelten. Viele vorteilhafte Angebote verlieren ihre Attraktivität, wenn von einer Drosselung die Rede ist. Wenn plötzlich das Internet extrem langsam wird, ist der als günstiger Internet Provider ernannte Anbieter nicht mehr so beliebt. Die Drosselung stellt ein Ärgernis dar und verleitet den Kunden letztendlich dazu, einen Vertrag mit höheren Leistungen zu buchen, als unbedingt nötig wären, um dieser Drosselung vorzubeugen. Nicht jeder Kunde ist in der Lage, genau abzuschätzen, ob er diesen Monat die Leistungsgrenze einhält oder durch einen vermehrten Einsatz mehr Datenvolumen beansprucht, was zu der höchst unangenehmen Drosselung führt.
Eine Faustregel verhilft zur Entscheidung, welcher Anbieter als günstiger Internet Provider anzusehen ist. Das niedrige Datenvolumen müsste mit rund 15 Euro monatlich abgerechnet werden. Datenvolumen ab 200 bis zu 400 Mbit/s können durchaus mit rund 40 Euro offeriert werden. Kabelanbieter gelten häufig als günstiger Internet Provider. Nicht alle preiswerten Tarife verweisen automatisch auf den günstigen Internet Versorger. Wenn andere Kriterien nicht zufriedenstellend sind, ist der Anbieter kein günstiger Internet Provider, nur ein billig anbietender Betreiber.
Wenn der Kunde im Bereich günstiger Internet Provider fündig werden will, ist es zweckdienlich, folgende Kriterien zu berücksichtigen:
Es ist allerdings eine Tatsache, dass der als günstiger Internet Provider gewählte Anbieter längere Laufzeiten offeriert. Wer allerdings zu den Wenignutzern gehört, benötigt kein hohes Datenvolumen und wird niemals den Ärger der Drosselung spüren. Sein Anbieter verfügt somit über alle Voraussetzungen, als günstiger Internet Provider zu gelten.
Anbieter | Besonderheiten |
---|---|
![]() 1&1 |
1&1 besitzt ein eigenes Netztechnik, ist jedoch gezwungen, gegebenenfalls Anschlussleitungen über Telekom, Vodafone, QSC oder O2 zu nutzen. |
![]() Congstar |
Congstar muss sich ebenfalls mit Telekom-Leitungen behelfen, während die DSL-Anschlüsse via QSC bereitgestellt werden. |
![]() Easybell |
Easybell ist bekannt als günstiger Internet Provider, muss jedoch Leitungen von Telekom und QSC nutzen. |
![]() Eazy |
Eazy arbeitet eng mit Unitymedia zusammen. |
![]() GMX |
GMX wiederum ist ein Unternehmen der Gruppe 1&1. |
![]() Primacall |
Primacall ist ausschließlich auf Leitungen von O2 fixiert. |
![]() Pyur |
Pyur vereinigt die Anbieter Tele Columbus, Primacom, Cablesurf und „HL komm“; gehört ebenfalls zur Gruppe 1&1. Ein empfehlenswerter Anbieter, ist in Berlin, Brandenburg, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und darüber hinaus in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen verfügbar. |
![]() ![]() ![]() Vodafone, Unitymedia und Pyur |
Vodafone, Unitymedia und Pyur sind bekannt aufgrund ihrer Highspeed-Angebote. Jeder günstige Internet Provider ist nicht überall verfügbar, darauf sollte der Konsument achten. |
![]() Unitymedia |
Unitymedia ist als günstiger Internet Provider bekannt. Die Verfügbarkeit wird in Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen gewährleistet. |
![]() Vodafone, ebenso bekannt als günstiger Internet Provider, ist allerdings in den anderen Bundesländern flächendeckend präsent. Vodafone punktet mit angemessenen Preisen und gutem Service. Andererseits ist die starre Haltung bezüglich der Vertragslaufzeiten nicht sehr beliebt bei den Kunden. |
|
![]() Net Cologne |
Net Cologne hat seinen Bekanntheitsgrad weit über Köln hinaus erweitert und gilt ebenso als günstiger Internet Provider, desgleichen M-Net aus München. |
![]() O2 |
O2 punktet mit seinen DSL Kombipaketen und mit der Möglichkeit, alle Verträge ohne Laufzeit zu buchen. Die Allnet-Flat ist in sämtlichen Paketen buchbar. Leider drosselt auch O2 nach Inanspruchnahme der festgelegten Datenmenge. |
Anbieter | Günstiger Tarif | Vergünstigungen | Besonderheiten |
---|---|---|---|
![]() Kabel Deutschland |
18,65 € Internet und Telefon 25 | Für DSL Wechsler keine Anschlussgebühr | Kabel-Modem kostenlos. Auf Wunsch Installation kostenfrei. Sicherheitspaket für 2 Monate gratis. |
![]() 1&1 |
Surf & Phone 20,39 € mit einer speziellen Flatrate | Fritz!Box kostenlos | Drosselung ab 100 GB monatlich. |
![]() Vodafone |
DSL Zuhause M klassische Version 50.000 zu 24,54 € | 6 Monate kostenfrei | DSL superschnell surfen, VDSL zu 50.000 zum Preis von DSL 16.000 |
![]() O2 |
DSL All-in-M 26,03 € | 3 Monate kostengünstig; keine Anschlussgebühr | 240 € Vorteil für Mobilfunkkunden, Flatrate in alle deutschen Netze |
![]() TeleColumbus |
2er Kombi 32.000 zum Preis von 24,15 € | WLAN kostenfrei und keine Anschlussgebühr | 2 Rufnummern mit 2 Leitungen, 3 Monate gratis Sicherheitspaket |
![]() Telekom |
Call & Surf Comfort 16.000 IP 25,58 € | 45 € Online-Vorteil, Startguthaben 120 €, keine Anschlussgebühr | 3 Rufnummern mit 2 Leitungen einschließlich. |
Ein günstiger Internet Provider ist nicht optimal, wenn der Kundensupport nicht erstklassig arbeitet. Wenn in diesem Bereich Probleme auftreten, nützt auch das akzeptable Preis-Leistungs-Verhältnis nichts mehr. Der empfehlenswerte Provider ist in allen Kriterien als lobenswert zu bezeichnen, sei es im Bereich Geschwindigkeiten, Kundenservice, Preis-Leistungs-Verhältnis, Rabatte und Vergünstigungen.
Alle Internetanbieter Tarife werden mit 24 Monaten Vertragslaufzeit angeboten:
Anbieter | Leistung Download/Upload | Besonderheiten | Effektiver Monatspreis |
---|---|---|---|
![]() Vodafone |
32 MBit/s /2 Mbit/s | Wechselkunden 12 Monate gratis, Installation kostenfrei. | 11,66 Euro |
![]() 1&1 |
16 MBit/s / 1 Mbit | Flatrate ins deutsche Festnetz, DSL Modem kostenfrei. | 17,49 Euro |
![]() Telekom |
50 Mbit/s / 10 Mbit/s | Flatrate ins deutsche Festnetz, 100 € Gutschrift, PlayStation auf Wunsch zum Sonderpreis. | 19,12 Euro |
![]() O2 |
25 Mbit/s / 5 Mbit/s | Allnet Flatrate ins deutsche Fest- und Mobilfunknetz, Router kostenlos. | 19,99 Euro |
![]() Tele 2 |
16 Mbit/s / 1 Mbit | DSL-Modem mit kombiniertem WLAN-Router. | 26,61 Euro |
Regionale Anbieter sind häufig als günstige Internet Provider zu werten. Der Wettbewerb zwingt die Provider, attraktive Angebote zu unterbreiten. Letztendlich ist der Kundenstamm ein wichtiger Bestandteil des Unternehmens. Unternehmen existieren durch ihre Kunden, das ist auch den Internet-Anbietern bekannt.
Telekom punktet einwandfrei mit dem hervorragenden Kundenservice. Die Pakete Call & Surf sind für die Kunden attraktiv. Die Preise liegen grundsätzlich etwas höher als bei anderen Providern, aber die Qualität und diverse Flatrates sind für viele Nutzer wichtiger. Leider drosselt auch die Telekom, daher ist die Beliebtheit nicht so hoch, wie sie eigentlich der Qualität nach sein sollte.
Es gibt viele Anbieter, die als günstiger Internet Provider durchaus infrage kommen. Nach Durchsicht der unterschiedlichen Tarife ist auffallend, dass ein großer Teil der Provider auf Drosselung bestehen. Das ist für den Kunden mehr als unangenehm, wobei der Ratschlag dahingehend ist, mehr Datenvolumen zu buchen oder einen anderen Anbieter zu wählen. Da jedoch der Großteil der empfehlenswerten Provider drosseln, ist es ratsam, mehr Datenvolumen zu buchen. Diese Methode sorgt allerdings dafür, dass die Verträge teurer sind. Günstige Internet Provider sind dann nicht mehr so schnell aufzuspüren. Andererseits gibt es Anbieter, die unerbittlich auf 24 Monate Laufzeit bestehen, obwohl diese Regelung den Kunden nicht schmackhaft gemacht werden kann. Im Internetanbieter Vergleich sind nicht alle günstigen Provider als Favoriten zu wählen, eine Auslese muss auf jeden Fall erfolgen. Regionale Anbieter sollten nicht unbeachtet bleiben, gerade diese Versorger bieten ansehnliche Rabatte, sodass viele Nutzer auf lokale Versorger ausweichen. Um Neukunden zu gewinnen und alte Kunden nicht zu verlieren, sind die lokalen Provider nicht so erpicht darauf, eine Drosselung zu realisieren. Selbstverständlich hat ein Konsument aus der ländlichen Gegend nicht die Möglichkeiten, wie der Kunde, der in der Großstadt wohnt und flott einen günstigen und geeigneten Anbieter wählen kann. Die Auswahl ist größer, denn viele attraktive Angebote stehen nicht flächendeckend für jeden Kunden zur Verfügung. Regionale Anbieter wissen jedoch, was ihre Kunden an den betreffenden Wohnorten nutzen, welche Geschwindigkeiten verwirklicht werden können. Viele Verbraucher sind der Meinung, dass die Kunden bei einem großen bekannten Provider nicht so zuvorkommend behandelt werden wie bei den regionalen Anbietern. Das könnte schon möglich sein, denn der Kundenstamm beispielsweise vom größten Anbieter Telekom besteht aus fast 14 Millionen Kunden, sodass der einzelne Kunde nicht mehr stark ins Gewicht fällt.