Datenschutz im Internet – Elterntipps
Im Zeitalter der sozialen Netzwerke, wie Facebook, Instagram oder WhatsApp, wollen sich Kinder und Jugendliche mit ihren Freunden austauschen. Sie möchten mit dazu gehören und posten selbst Inhalte.
Günstigster Internetanbieter ist der Provider, der seine Tarife ab 15 Euro und eventuell noch unter diesem Preis präsentiert. Der günstige Tarif richtet sich allerdings nach den Bandbreiten oder Leistungen im DSL Bereich. Der Verbraucher, der sich selten im Internet bewegt und surft, wird seinen Provider als günstigster Internetanbieter bezeichnen, da niedrige Geschwindigkeiten grundsätzlich günstiger sind.
Inhaltsverzeichnis
Die namhaften großen Provider sind jedem Verbraucher bekannt. Eine Statistik veranschaulicht die Größe des Kundenkreises dieser Anbieter:
Anbieter | Kundenanzahl |
---|---|
![]() Telekom |
13.105.000 |
![]() Vodafone |
6.452.000 |
![]() 1&1 |
4.460.000 |
![]() Unitymedia, nicht überall verfügbar |
3.430.800 |
![]() O2 |
2.072.000 |
![]() Tele Columbus, nicht überall verfügbar |
564.000 |
Der Unterschied zwischen Telekom und Vodafone ist bemerkenswert. Der Konsument sollte nicht außer Acht lassen, dass ein regionaler Anbieter ebenfalls als günstigster Internetanbieter gewertet werden kann. Als günstigster Internetanbieter gilt der Provider, der die billigsten Tarife in einer niedrigeren Geschwindigkeit darstellt. Der Normalnutzer kann mit DSL 16000 wunderbar auskommen. Die Tätigkeiten, wie die Bearbeitung von E-Mails und das Surfen im Internet und darüber hinaus das Online-Banking sind problemlos durchführbar. Einkäufe in Online-Shops benötigen desgleichen nur niedrige Geschwindigkeiten. Als günstigster Internetanbieter kommen mehrere Provider in dieser Kategorie in die engere Wahl.
Wer als günstigster Internetanbieter infrage kommt, präsentiert in der Regel zusätzliche Flatrates für das Festnetz und Internet. Der Nutzer sollte für seine Kalkulation die effektive monatliche Gebühr berücksichtigen, nur so kann ein vernünftiger Anbietervergleich durchgeführt werden. Häufig werden 24 oder 12 Monate Vertragslaufzeit mit unterschiedlichen Gebühren berechnet, sodass die tatsächliche Monatsgebühr ermittelt werden muss. 1&1 punktet mit äußerst attraktiven Angeboten in der Sparte Highspeed, sodass 1&1 für viele Konsumenten durchaus als günstigster Internetanbieter infrage kommt.
Angebotsbezeichnung | Unbegrenzt surfen bis | Das erste Jahr monatlich | Restliche Laufzeit monatlich |
---|---|---|---|
![]() DSL Basic, monatlich 100 GB |
16 MBit/s | 14,99 Euro | 24,99 Euro |
![]() DSL 16 |
16 Mbits/s | 14,99 Euro | 29,99 Euro |
![]() DSL 50 |
50 Mbit/s | 16,99 Euro | 29,99 Euro |
![]() DSL 100 |
100 Mbit/s | 19,99 Euro | 34,99 Euro |
Einige Preise von Anbietern, die es durchaus als günstigster Internetanbieter schaffen könnten:
Anbieter | Angebot | Internetart | Boni | Effektive Monatsgebühr |
---|---|---|---|---|
![]() Vodafone |
Red Internet & Phone 50 Cable | Kabelanschluss | 140 € sofortiger Bonus | 9,99 Euro |
![]() Vodafone |
Red Internet & Phone 200 Cable | Kabel | 150 € Bonus | 10,83 Euro |
![]() Vodafone |
Red Internet & Phone 100 DSL | DSL | 120 € Sofortbonus | 16,86 Euro |
![]() Telekom |
Magenta Zuhause M Young | DSL | 140 € Sofortbonus | 12,45 Euro |
![]() 1&1 |
DSL Basic | DSL | 18,73 Euro | |
![]() O2 |
My Home M | DSL | 60 € Sofortbonus | 22,49 Euro |
![]() Pyur |
Pure Surf 20 | Kabel | 50 € Sofortbonus | 22,92 Euro |
![]() Pyur |
Speed 400 | Kabel | 300 € Sofortiger Bonus | 47,50 Euro |
![]() EWE |
DSL 25 | DSL | 20 € sofort | 25,82 Euro |
Wer explizit „günstigster Internetanbieter“ sucht, sollte darauf bedacht sein, dass nicht nur ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ausschlaggebend ist, sondern darüber hinaus die Leistungen und der Kundenservice von Bedeutung sind. Was nützt ein toller günstigster Internetanbieter, wenn bei Störungsfällen keine sofortige Hilfe gewährleistet werden kann. Eazy gilt ebenso als günstigster Internetanbieter:
Viele Verbraucher sind sich nicht so ganz sicher, wie die tatsächlichen Leistungen der unterschiedlich bezeichneten Kategorien aussehen:
Einige Provider bieten Tarife ohne Vertragslaufzeit an. Selbstverständlich sind die monatlichen Gebühren höher, denn der Anbieter muss knapp kalkulieren, da er seine Auslagen nicht auf 12 oder 24 Monate verteilen kann. Speziell in der Kategorie Anbieter ohne Vertragslaufzeit kann selbstverständlich jeder Betreiber als „günstigster Internetanbieter“ gewählt werden.
Anbieter | Internet und Besonderheiten | Effektive Monatsgebühr |
---|---|---|
![]() O2 DSL S |
300 GB Datenvolumen, Drosselung auf 2 Mbit/s nach Nutzung über die festgelegte Datenmenge | 26,24 Euro |
![]() Easybell komplett easy |
Unbegrenztes Surfen möglich | 27,03 Euro |
![]() 1&1 DSL 16 |
Unbegrenzt verfügbar | 28,81 Euro |
![]() 1&1 DSL 50 |
Unbegrenzt einzusetzen | 30,81 Euro |
![]() O2 DSL M |
300 GB Datenvolumen, Drosselung auf 2 Mbit/s nach Verbrauch des gebuchten Datenvolumens | 31,24 Euro |
![]() Congstar |
10 GB Datenvolumen | 25,83 Euro |
![]() Simply LTE |
15 GB | 26,66 Euro |
![]() DeutschlandSIM |
6 GB | 20,61 Euro |
Optimal sind Verträge ohne Mindestvertragslaufzeit und ohne Drosselung. Regionale Anbieter sind nicht überall verfügbar, präsentieren jedoch häufig günstige Tarife, regionale Anbieter gelten gleichzeitig oft als günstigster Internetanbieter.
Stadt | Anbieter und Angebotsbezeichnung | Effektiver Preis |
---|---|---|
Hamburg | ![]() Wilhelm.Tel / Komfort 100 |
24,90 Euro |
Berlin | ![]() 1&1 DSL 100, ohne Laufzeit |
33,81 Euro |
München | ![]() Mnet, Surf-Flat 50 |
34,48 Euro |
Köln | ![]() NetCologne / Internet Flat |
32,90 Euro |
Die Unterschiede sind von Stadt zu Stadt recht unterschiedlich. Über einen Internetanbieter Wechsel ist nachzudenken, wenn der monatliche effektive Preis 30 Euro übersteigt. Ein günstiger Internetanbieter findet sich bei jedem Vergleich. Der Rang als günstigster Internetanbieter ist nicht auf Dauer, denn die Tarife und Angebote ändern sich monatlich, sodass in zwei oder drei Monaten ein anderer Provider als günstigster Internetanbieter gewertet werden kann.
Einige Kriterien sind bei der Suche des optimalen Internetanbieters zu berücksichtigen:
Dieser Provider gilt als günstigster Internetanbieter mit dem nachstehend aufgeführten Angebot:
Das Angebot Kabel-Internet Vodafone ist ähnlich aufgebaut, welches jedoch nur in NRW, Hessen und Baden-Württemberg verfügbar ist. Die Anschlusskosten belaufen sich ebenfalls auf 49,99 Euro. Die effektive Monatsgebühr wird gleichfalls mit 19,99 Euro berechnet. Der spezielle Bonus in Höhe von 30 Euro kommt beim Online-Abschluss des Vertrages zur Anwendung.
Unitymedia kann bei der Gegenüberstellung mit Vodafone nicht als günstigster Internetanbieter genannt werden. Allerdings punktet Unitymedia mit dem Tarif Internet 2 Play Jump 150 mit der Geschwindigkeit von 150 Mbit/s. Das Kabel-Modem ist ebenfalls kostenlos
Ab 100 Mbit/s gehören zu den komfortablen Angebotsmodellen. Für einen Haushalt, in dem mehrere Personen gleichzeitig im Internet tätig sind, lohnt sich ein Vertrag mit dieser Geschwindigkeit auf jeden Fall.
Als günstigster Internetanbieter müssen einige Faktoren optimal durchdacht und kalkuliert werden:
Einige Faktoren werden von jedem Internetanbieter unterschiedlich gehandhabt. Es gibt etliche Möglichkeiten, die jedoch für jeden User individuell genutzt werden:
Der Wenigsurfer sucht nach einem anderen Internetanbieter als der Vielsurfer.
Als günstigster Internetanbieter kann für einige Verbraucher 1&1 gelten, während andere Konsumenten beispielsweise Vodafone bevorzugen. Grundsätzlich kann kein Internetprovider als günstigster Internetanbieter beurteilt werden, da jeder Verbraucher andere Vergleichsmerkmale berücksichtigt. Der Konsument, der häufig Internetdienste in Anspruch nimmt, konzentriert sich auf andere Aspekte. Wer streamt, Spiele spielt und sich darüber hinaus oft im Internet bewegt, legt nicht so sehr Wert auf die Kosten, sondern auf die Geschwindigkeit und auf die Kundenhotline. Die Großfamilie mit mehreren Familienmitgliedern, die sich gleichzeitig im Internet bewegen, wählt nicht unbedingt den als „günstigster Internetanbieter“ empfohlenen Provider mit niedrigen Preisen, sondern eher den leistungsstarken Anbieter. Regionale Provider sind zu berücksichtigen. Die Angebote sind in der Regel sehr günstig, denn kleinere Betreiber müssen sich den großen Anbietern gegenüber behaupten und darüber hinaus ständig neue Kunden suchen. Demzufolge gibt es attraktive Neukundenboni oder Preisnachlässe, die von den Verbrauchern freudig genutzt werden. Schließlich kann nach Beendigung des Vertrages ein neuer günstigster Internetanbieter im Vergleich gefunden werden. Alle Internetanbieter sind ständig bestrebt, preiswert anzubieten mit Rabatten und Vergünstigungen. Allerdings ist die Sparte Kundenservice sehr wichtig. Wenn ein Kunde mit vielen Störfällen zu kämpfen hat und einem unfähigen Kundensupport, dann wird sich der Provider nicht lange auf dem Markt behaupten können. Kompetente Mitarbeiter müssen durchaus in der Lage sein, dem Nutzer hilfreiche Antworten zu geben oder sich um entsprechende Lösungen zu bemühen. Wenn sich der Kunde schlecht beraten fühlt aufgrund der Standard-Antworten vom Kundenservice, wird er sich nach Beendigung der Vertragslaufzeit zeitnah um einen neuen Internetanbieter bemühen.