Internetanbieter im Test 2023 – die besten DSL-Anbieter im Vergleich

Internetanbieter im TestVergleich Internetanbieter – Die Wichtigkeit einer schnellen Internetverbindung DSL wird immer bedeutender Online finden sich unzählige Vergleichsseiten, die die unterschiedlichen Internetanbieter im Test zeigen. Um den Überblick zu behalten und die wichtigsten Informationen vor einem Vertragsschluss herausfiltern zu können, findet sich nachfolgend ein kleiner Ratgeber, der bei der Entscheidungsfindung helfen soll.

Das Wichtigste in aller Kürze:

  • Bei DSL handelt es sich um einen Standard, der mit der Übertragung von Daten beschäftigt ist. Die Übertragung erfolgt über bestehende Leitungen.
  • Es besteht die Möglichkeit, Internet, Telefon und TV-Sender über DSL zu empfangen.
  • Die Tarife von DSL unterscheiden sich bezüglich der Übertragungsgeschwindigkeit. Heute üblich sind Übertragungsraten zwischen 16 und 400 Mbit/s.
  • Dem Kunden steht zur Auswahl, ob er lediglich Internet, oder aber Internet und Telefonie oder das Komplettpaket bestehend aus Internet, Telefonie und TV über einen bestimmten Anbieter beziehen möchte. Je nachdem, wie er seine Wahl trifft und welche Übertragungsgeschwindigkeit er gerne hätte, richtet sich auch der Preis, den er für die Bereitstellung monatlich zahlt.

Was versteht man unter DSL und was sollte man beim Vertragsschluss beachten?

Was versteht man unter DSL
Alles kann man heutzutage online erledigen: shoppen, einfach nur schmökern, Filme sehen, Musik hören, sich mit anderen unterhalten und nicht zuletzt wird das Internet oftmals auch zur Ausübung des Jobs benötigt. Das Alltagsleben besteht zu einem großen Teil aus dem Internet bzw. internetfähigen Geräten, die wir verwenden. In den 1990er Jahren noch eine schleichende Erfindung, heute genauso selbstverständlich wie ein Flatscreen oder ein Smartphone. Der Internetanbieter Test 2023 kann bei der Wahl des richtigen Anbieters helfen, einem Anbieter, der die persönlichen Bedürfnisse erfüllt. Der Kampf zwischen den Anbietern läuft stetig auf Hochtouren. Damit bester Internetanbieter im Test herausgefiltert werden kann, haben wir im Folgenden einen DSL-Preisvergleich der besten DSL-Provider vorgenommen.

Wenn man in seinen eigenen vier Wänden ins Internet geht, so erfolgt dies üblicherweise mit Hilfe eines DSL-Anschlusses. Was man unter DSL versteht? Digital Subscriber Line. Dahinter verbirgt sich ein Übertragungsstandard für Daten. Je nach Internetanbieter Test Verfügbarkeit erfolgt der Anschluss eines Haushalts an das DSL-Netz durch einen Kommunikations-Provider. Einige agieren bundesweit, einige lediglich lokal. Der Anschluss an das Netz des Anbieters findet entweder über die Kabelleitung oder die Telefonleitung statt. Hat sich die Einrichtung ereignet, so garantiert der Anbieter für die Bereitstellung der gebuchten Dienste.

Der Internetanbieter Anschluss Test zeigt auf, welcher Provider über das beste DSL-Angebot in der fraglichen Gegend verfügt. Als Verbraucher sollte man auf nachfolgende Informationen achten, wenn man die unterschiedlichen Angebote sichtet:

  • die Vertragslaufzeit,
  • versteckte Kosten, die beispielsweise durch die Bereitstellung entstehen können,
  • die möglichen Bandbreiten,
  • der Umfang der Leistungen.

Welche Geschwindigkeit sollte der Internetanschluss bieten?

Welche Geschwindigkeit sollte der Internetanschluss bieten
Der technische Fortschritt ist sehr rasant – es geht schneller, als in allen anderen Bereichen. Die Folge: Der Verbraucher wird oft mit steigenden Leistungen und wechselnden Standards konfrontiert. Die besten Internetanbieter im Test bieten hohe Internetgeschwindigkeiten, die in den meisten Gebieten im Alltag eine entscheidende Rolle spielen.

Auf die Möglichkeit einer Flatrate achten

Im Grunde ist eine Internet-Flatrate heute eine Selbstverständlichkeit, allerdings sollte der Verbraucher bei der Wahl des Anbieters auf dieses Angebot achten. Der Internetanbieter im Test Chip hilft dabei, lediglich die Angebote aufzuzeigen, die eine Internet-Flatrate beinhalten. Nur auf diese Weise kann der Verbraucher einen unbegrenzten Umfang an Daten nutzen.

Die Download-Geschwindigkeit

Die meisten Geräte, die uns im Alltag begegnen, können mit dem Internet verbunden werden: Darunter Smartphones, PCs, Spielekonsolen, Kameras, Sicherheitssysteme, Heizungen, Fernseher, Soundanlagen. Vernetzte Geräte gibt es viele – und bei der andauernden Entwicklung ist auch kein Ende in Sicht. Befinden sich in einem Haushalt mehrere Anwender, die gleichzeitig auf das Internet zugreifen, so wird eine größere Bandbreite benötigt, denn das Datenaufkommen ist gesteigert. Der Internetanbieter Test Stiftung Warentest 2023 hilft dem Verbraucher dabei, den Anbieter mit einem entsprechenden Angebot an Datenvolumen herauszufiltern. Besonders Online-Games, aber auch Musik-Downloads und Video-Streams lasten die Leistung stark aus. Der Verwendungszweck bestimmt also die Bandbreite maßgeblich und damit auch den Preis, der monatlich an den Provider für die Bereitstellung gezahlt werden muss. Der Internetanbieter Testsieger 2023 zeigt den günstigsten Internetanbieter mit dem entsprechenden Datenvolumen auf.

Als Richtlinie können folgende Werte herangezogen werden:

Ein Ein-Personen-Haushalt benötigt in der Regel 16 Mbit/s, sofern Musik und Filme gestreamt und Online-Spiele gespielt werden. Liegt hingehen ein Mehr-Personen-Haushalt vor, wird bei derselben Verwendung wie aufgezeigt eine Bandbreite von 50 Mbit/s benötigt. Bei Familien nimmt man in der Regel eine Bandbreite von 100 Mbit/s an, da neben Musik- und UHD-Video-Streams auch Online-Spiele gespielt werden. Sollen gleichzeitig mehrere Musiktitel und Filme gestreamt werden und zusätzlich Online-Spiele gespielt werden, empfiehlt sich eine Bandbreite ab 200 Mbit/s.

Auch der Internetanbieter Test Berlin zeugt die unterschiedlichen Möglichkeiten der Datenverbindungen auf. Generell gilt: je mehr Personen gleichzeitig ein und denselben Internetanschluss nutzen, desto größer sollte das zur Verfügung stehende Datenvolumen sein. Dabei sollte der Verbraucher immer auch das Kosten-Nutzen-Verhältnis beachten, denn in den meisten Fällen reicht eine Übertragungsrate zwischen 16 und 50 Megabit pro Sekunde vollkommen aus.

Megabit oder Megabyte – Die besten Internetanbieter im Test 2023 geben Aufschluss

Megabit oder MegabyteEs finden sich oft die Angaben Megabit oder Megabyte, wenn es um die Frage des Datenvolumens geht. Doch was genau wird eigentlich darunter verstanden? Der Internetanbieter Test 2023 zeigt es Ihnen:

Bei der Angabe für die Geschwindigkeit eines DSL-Anschlusses wird auf die Einheit Megabit pro Sekunde (kurz Mbit/s) zurückgegriffen. Rein aus Gründen des Marketings findet sich auch die Angabe Kilobit pro Sekunde (kurz Kbit/s). Mit Hilfe dieser Angabe gibt der jeweilige Provider im Internetanbieter Test Deutschland die Downloadgeschwindigkeit an, die maximal erreicht werden kann. Es geht dabei folglich um die Daten, die den Internetanschluss des Kunden von einer anderen Quelle aus erreichen sollen. Wenn man ermitteln möchten, wie viel Zeit in Anspruch genommen wird, um eine gewisse Menge an Daten herunterzuladen, sollte man wissen, dass ein Byte gleichzusetzen ist mit acht Bit. Wird eine Geschwindigkeit von 16 Mbit pro Sekunde von dem Provider angegeben, so benötigt eine Übertragung von 100 Megabyte einen Zeitraum von 50 Sekunden.

Byte und Bit in Kürze – der Computerbild Internetanbieter Test macht es kurz und kompakt:

  • Es gilt: ein Byte entspricht genau acht Bit.
  • 16 Mbit/s entsprechen 2 MB/s
  • 50 Mbit/s entsprechen 6,25 MB/s
  • 100 Mbit/s entsprechen 12,5 MB/s
  • Die unterschiedlichen Upload-Geschwindigkeiten

Internetanbieter Test Stiftung Warentest zeigt, dass Netzbetreiber verwenden stets die Angaben zur maximalen Geschwindigkeit eines Downloads, wenn sie ihre Produkte bewerben. Allerdings sollten sich Verbraucher auch Informationen zu den Upload-Geschwindigkeiten einholen. Warum? Internettarife für Privatpersonen, die im Internetanbieter Test Vergleich angeboten werden, arbeiten mit asymmetrischen Anschlüssen mit der Folge, dass sowohl für die Downloads als auch die Uploads unterschiedliche Frequenzen Verwendung finden. Selbstverständlich gibt es durchaus auch asymmetrische Anschlüsse, die die gleiche Geschwindigkeit für Downloads und Uploads aufweisen, diese gibt es allerdings vorwiegend im Businessbereich. Bei der Upload-Geschwindigkeit handelt es sich um die Geschwindigkeit, die bei der Versendung von Daten vom eigenen Anschluss an einen anderen erreicht wird. Im Bereich des alltäglichen Surfens ist das sicher nicht so entscheidend, aber wenn man Bilder oder Videos an Familie oder Freunde übermitteln möchte, spielt es eine wichtige Rolle. Aus diesem Grund sollten Verbraucher mit Hilfe der Internetanbieter im Test 2023 auch die Upload-Geschwindigkeit im Auge behalten, wenn diese regelmäßig Daten hochladen wollen oder gar müssen. Das gilt sowohl für das Versenden von Bildern an Foto-Dienste, als auch für das Hochladen von großen Datenmengen auf die eigene Website.

Möchte man vielleicht umziehen oder wechseln oder gar kündigen? Diese Dinge sollte man beachten

Internetanbieter wechseln oder kündigen
Die Internetanbieter im Test 2023 zeigen sowohl Vertragslaufzeiten von 12 Monaten als auch von 24 Monaten. Dabei verhält es sich genau so wie bei Stromverträgen: Verbraucher sollten also vor Laufzeitende – rechtzeitig – die im Vertrag festgehaltene Kündigungsfrist beachten. Vergleichen sollte man die Fristen ebenfalls bei den unterschiedlichen Telefon und Internetanbieter im Test. Wird der Anbieter gewechselt, so lassen sich oft günstigere Tarife abschließen und auf diese Weise ein paar Euros im Jahr einsparen. Einige Anbieter zahlen zudem einen Wechselbonus. Damit ein Wechsel nach dem Internetanbieter Test Stiftung Warentest 2023 auch reibungslos vonstattengehen kann, gibt es einige Dinge, die beachtet werden sollten.

  • Die Kündigungsfrist: Jeder Vertragsschluss, folglich auch der mit einem DSL-Provider, beinhaltet eine Kündigungsfrist. In der Regel beträgt diese drei Monate. Aus diesem Grund sollte man die Vertragslaufzeit nicht aus den Augen verlieren, der Internetanbieter Service Test kann Ihnen dabei helfen.
  • Der Wechselservice: Wer als Verbraucher zu einem neuen Internetanbieter wechseln möchte, kann außerdem von dem Wechselservice Gebrauch machen und muss nicht selbst die Kündigung einreichen. Der Internetanbieter Test Hamburg verschafft dem Verbraucher einen Überblick über die günstigen DSL-Anbieter, die ihren Neukunden einen Wechselservice anbieten.
  • Die Rufnummernmitnahme: Bei vielen Anbietern gehören das Internet und das Telefon zusammen in einen Tarif. Daher wechseln Verbraucher oft nicht nur ihren DSL-Anbieter, sondern auch gleich den Telefon-Anbieter. Die Regelungen zu dem Service der Rufnummernmitnahme finden sich im Kleingedruckten des Vertrages des derzeitigen Anbieters. Zumeist finden sich hier versteckte Kosten, also: Augen auf!
  • Der Umzug mit dem Internetanbieter: Neben vielen anderen Aufgaben, die bei einem Umzug auf den Verbraucher zukommen, muss auch der DSL-Anbieter von diesem in Kenntnis gesetzt werden. Denn selbstverständlich möchte man am neuen Wohnort möglichst schnell über einen Internetzugang verfügen. In der Regel bieten die Provider in einem solchen Fall einen Umzugsservice an. Zumeist reicht es, wenn man seinen Provider etwa 30 tage vor dem geplanten Umzugstermin in Kenntnis setzt.

Die benötigte Hardware für den Internetzugang

Hardware für den Internetzugang
Kunden, die einen Internetzugang möchten, benötigen sowohl einen DSL-Vertrag als auch die hierzu passende Hardware. Die für den Zugang notwendige Box wird als Router bezeichnet. Dieser Netzwerkrouter ist für das Vermitteln von Signalen zuständig und ermöglicht den Zugang ins Internet. Einige Internetanbieter im Test Österreich nehmen für die Bereitstellung des Routers Gebühren, auch hier lohnt sich ein Blick ins Kleingedruckte.

Die Sicherheit des heimischen Netzwerks

Nach Einrichtung des Internetanschlusses sollte der Verbraucher aus Sicherheitsgründen einige Einstellungen im Menü des Routers vornehmen. Über den Internetbrowser gelangt man zur Konfiguration des Routers. Alternativ lassen sich heute vermehrt auch Namensbezeichnungen wie fritz.box finden. Nach dem ersten Eingeben der Login-Daten, die man von seinem Provider erhalten hat, sollten diese umgehend geändert und persönlicher gestaltet werden.

So werden die Internetanbieter im Test miteinander verglichen

Internetanbieter im Test vergleichen
Egal, ob es sich um den Internetanbieter Test Dortmund, den Internetanbieter Test München oder auch den Internetanbieter Test Wien handelt – es werden stets die führenden und günstigen Internetprovider und deren Vertragskonditionen unter die Lupe genommen. Der Verbraucher kann sich mit Hilfe eines genauen Überblicks für ein DSL-paket entscheiden, welches seinen Bedürfnissen gerecht wird. Wichtig zu wissen, regionale Unterschiede und die persönlichen Interessen eines jeden Kunden, die sehr verschieden sind, können im Test keine Berücksichtigung finden.

  • Das Angebot: Das erste Vergleichskriterium beim Internetanbieter Test Frankfurt sind die Tarife, die von den einzelnen Providern zur Verfügung gestellt werden können. Dabei entscheidend: der Leistungsumfang, die Leistungsfähigkeit und der Preis. Der Internetanbieter Test Studenten bietet für diese Interessengruppe häufig ein paar Sonderangebote.
  • Die Vertragsgestaltung: Verbraucher sollten genau auf die Vertragsbedingungen achten, die sie eingehen. Die Vertragslaufzeit beträgt regelmäßig 12 oder 24 Monate. Geachtet werden sollte auf die Preisgestaltung, diese ist oftmals in den ersten 12 Monaten geringer als in den Folgemonaten. Zudem werden Unterschiede beim Internetanbieter Test Hannover bezüglich der Anschlussgebühr, ebenso wie eventuelle Kosten für die Hardware festzustellen sein.
  • Der Support: Zahlt man als Verbraucher Geld für eine Leistung, so kann man auch einen entsprechend guten Support erwarten.

FAZIT

Aufgrund der Vielzahl von Angeboten sind Verbraucher oftmals mit dem Überangebot an DSL-Tarifen überfordert. Der Preisvergleich für Internetanbieter kann beim Herausfiltern des richtigen Tarifs behilflich sein. Besonders überzeugend ist das Angebot von Vodafone, welches nur noch durch einen umfangreichen Support ergänzt wird. 1&1 liegt direkt dahinter und besticht ebenfalls durch einen aufschlussreichen Service. Nichtsdestotrotz kommt es jedoch auf die individuellen Bedürfnisse des einzelnen Kunden an, ein Vergleich kann einen Überblick verschaffen, die Entscheidung jedoch nicht für den Kunden treffen. Man sollte auf die Vertragsbedingungen, die Laufzeit und die Bandbreite achten, die zur Verfügung gestellt werden kann, dann sollte dem Anbieter(wechsel) nichts mehr im Weg stehen.

DSL Preisvergleich
Handy-Tarifvergleich
Aktuelle Ratgeber
Datenschutz im Internet – Elterntipps
Datenschutz im Internet – Elterntipps

Im Zeitalter der sozialen Netzwerke, wie Facebook, Instagram oder WhatsApp, wollen sich Kinder und Jugendliche mit ihren Freunden austauschen. Sie möchten mit dazu gehören und posten selbst Inhalte.

Internet Ratschläge für Eltern – das sollten Sie alles beachten
Internet Ratschläge für Eltern – das sollten Sie alles beachten

Internet Ratschläge für ElternKinder gehen heutzutage ganz selbstverständlich mit den digitalen Medien um. Das ist sogar notwendig im Hinblick auf die berufliche Situation im späteren Leben der Kinder.

Was ist Fax Over IP? – Alles was Sie rund ums Thema wissen sollten
Was ist Fax Over IP? – Alles was Sie rund ums Thema wissen sollten

Was ist Fax Over IPUm ein Fax über einen analogen Anschluss oder einen ISDN Anschluss zu versenden, wird im sog. Sprachkanal das T.30-Protokoll benötigt.

Aktuelle Internet-News
Den passenden Internetanbieter finden 2023: Nicht so einfach wie es erscheint
Den passenden Internetanbieter finden 2023: Nicht so einfach wie es erscheint

Internetanbieter finden AdresseViele Verbraucher sind der Ansicht, dass sie beim Wechsel eines Internet-Providers nichts falsch machen können, da alle eh nahezu identische Leistungen anbieten.

Festnetz und Internetanbieter 2023 – aktuelle DSL und Telefon Angebote!
Festnetz und Internetanbieter 2023 – aktuelle DSL und Telefon Angebote!

Festnetz und Internetanbieter VergleichEs gibt wohl kaum noch jemanden in Deutschland, der über einen Festnetzanschluss ohne Internet verfügt. Nicht nur weil es solche Angebote kaum noch gibt, sondern weil es sich auch preislich nicht rentiert.

Gute Internetanbieter 2023 – die besten Anbieter im Test
Gute Internetanbieter 2023 – die besten Anbieter im Test

Gute Internetanbieter im VergleichEine mehr oder weniger gute Internetverbindung hat in Deutschland heutzutage so gut wie jeder, doch die entscheidende Frage ist, ob der vorhandene Anschluss nicht durch einen Besseren ersetzt werden könnte.