DSL-Tempo erhöhen

DSL-Tempo erhöhenDie Übertragungsgeschwindigkeit des DSL-Anschlusses hängt auch immer von dem jeweiligen Wohnort ab. Entscheidend hierbei sind in der Regel zum einen die Länge und Qualität der Kabel und zum anderen die Anzahl der Nutzer an dem Verteilerkasten. Während es diesbezüglich früher lediglich in den ländlichen Bereichen zu Problemen kam, treten diese Problematiken mittlerweile auch immer häufiger in den Großstädten auf. Hier laufen in einigen Straßen so viele DSL-Anschlüsse über einen einzigen Verteilerkasten, das dies die Geschwindigkeiten unter Umständen erheblich beeinflusst. Für die Anbieter gilt hier in erster Linie die Anzahl der Kunden, als eine garantierte DSL-Höchstgeschwindigkeit.

Die Erhöhung des DSL-Tempos vom Kunden

Es besteht häufig die Möglichkeit, die Datenübertragungsgeschwindigkeit des DSL-Anschlusses durch einige kleine Tricks zu erhöhen, die nachfolgend näher erläutert werden.

  • Nach Möglichkeit sollte der Splitter mit der ersten TAE-Telefondose in der Wohnung verbunden werden.
  • Die Verbraucher sollten sich bei ihrem Anbieter erkundigen, ob von dort die Höchstgeschwindigkeit des Anschlusses unterstützt wird.
  • Oft wird die Geschwindigkeit der Datenübertragung erreicht, indem der DSL-Router einfach nur umgestellt wird.
  • Ein Geschwindigkeitstest des DSL-Anschlusses sollte nur dann durchgeführt werden, wenn lediglich ein Computer im Netzwerk angemeldet ist.
  • Die Verbraucher sollten das Tool TCP Optimizer verwenden, um das Netzwerk oder die WLAN-Karte für den DSL-Anschluss optimal zu konfigurieren.
  • Eine Erhöhung der Datenübertragungsgeschwindigkeiten kann auch erreicht werden, indem das Funknetzwerk deaktiviert wird und der Computer dirkt an das DSL-Modem per Kabel angeschlossen wird.
  • Nur eine Langzeitmessung der Geschwindigkeit kann nachweisen, ob es generell zu langsam ist.
  • Auch das Wechseln des WLAN-Funkkanals kann hilfreich sein. Hierbei sollte ein Kanal gewählt werden, der von den meistbelegten Kanälen weit entfernt liegt.
  • Nutzer, die über einen b- oder g-Standard Router verfügen, sollten sich überlegen, sich einen n-Standard-Router anzuschaffen. Hier ist die Datenübertragungsrate in der Regel sehr viel höher.
  • Schließlich kann der DSL-Anbieter durch das Messen der Leitung für Aufklärung sorgen.

Aber auch mit einem neuen Router kann das Tempo des DSL-Anschlusses natürlich erhöht werden, allerdings gehört dieser Tipp dann nicht mehr zu den kostenlosen. So beherrscht die neue AVM FritzBox 3390 die Fünf-Gigahertz-Frequenz-Bereiche bei WLAN Verbindungen und funkt außerdem mit bis zu 450 Mbps.

Langsames Internet: Mit dem Anbieter sprechen

DSL Speed schneller machen
Wer kennt das nicht: Eigentlich wurde ein schneller DSL-Anschluss gebucht, letztlich wird jedoch das versprochene Tempo nicht erreicht. So versprechen einige Anbieter Höchstgeschwindigkeiten, die sie letztlich nicht liefern können. Zum Beispiel wird ein DSL 50.000-Anschluss angeboten, allerdings wird nur in den wenigsten Fällen diese Bandbreite auch geliefert. Im Kleingedruckten des Vertrages steht dann nicht ohne Grund „bis zu“ 50.000 kbit/s. In diesen Fällen sollten die Verbraucher zu einem Tarif mit weniger Bandbreite wechseln, die dann jedoch auch konstant geliefert wird und zudem kostengünstiger ist.

Während die Werbeversprechen der verschiedenen DSL-Anbieter oft verlockend klingen und mit immer schnelleren Übertragungsraten zu immer günstigeren Preisen werben, sieht es in der Realität oft ganz anders aus. Bei einer Umfrage von Computerbild kam heraus, dass knapp 60 Prozent der Deutschen Internet-Nutzern mit dem Service ihres DSL-Anbieters unzufrieden sind. Lediglich 2 von 5 befragten Verbrauchern würden ihren Anbieter weiter empfehlen, was schon sehr erschreckend ist.

Die güntigsten DSL-Tarife

Teuer ist nicht immer auch gut, was insbesondere auf den DSL-Anschluss zutrifft. So muss heutzutage kein Verbraucher mehr als 30 Euro im Monat investieren, um einen Breitbandanschluss ins Internet zu buchen. Bei vielen DSL-Anbietern gibt es bereits Tarife ab 25 Euro. Wer sich überlegt, einen Internet-Anschluss zuzulegen, sollte sich zunächst verschiedene Angebote einholen, bevor es zu einem Vertragsabschluss kommt.

DSL Preisvergleich
Handy-Tarifvergleich
Aktuelle Ratgeber
Datenschutz im Internet – Elterntipps
Datenschutz im Internet – Elterntipps

Im Zeitalter der sozialen Netzwerke, wie Facebook, Instagram oder WhatsApp, wollen sich Kinder und Jugendliche mit ihren Freunden austauschen. Sie möchten mit dazu gehören und posten selbst Inhalte.

Internet Ratschläge für Eltern – das sollten Sie alles beachten
Internet Ratschläge für Eltern – das sollten Sie alles beachten

Internet Ratschläge für ElternKinder gehen heutzutage ganz selbstverständlich mit den digitalen Medien um. Das ist sogar notwendig im Hinblick auf die berufliche Situation im späteren Leben der Kinder.

Was ist Fax Over IP? – Alles was Sie rund ums Thema wissen sollten
Was ist Fax Over IP? – Alles was Sie rund ums Thema wissen sollten

Was ist Fax Over IPUm ein Fax über einen analogen Anschluss oder einen ISDN Anschluss zu versenden, wird im sog. Sprachkanal das T.30-Protokoll benötigt.

Aktuelle Internet-News
Den passenden Internetanbieter finden 2023: Nicht so einfach wie es erscheint
Den passenden Internetanbieter finden 2023: Nicht so einfach wie es erscheint

Internetanbieter finden AdresseViele Verbraucher sind der Ansicht, dass sie beim Wechsel eines Internet-Providers nichts falsch machen können, da alle eh nahezu identische Leistungen anbieten.

Festnetz und Internetanbieter 2023 – aktuelle DSL und Telefon Angebote!
Festnetz und Internetanbieter 2023 – aktuelle DSL und Telefon Angebote!

Festnetz und Internetanbieter VergleichEs gibt wohl kaum noch jemanden in Deutschland, der über einen Festnetzanschluss ohne Internet verfügt. Nicht nur weil es solche Angebote kaum noch gibt, sondern weil es sich auch preislich nicht rentiert.

Gute Internetanbieter 2023 – die besten Anbieter im Test
Gute Internetanbieter 2023 – die besten Anbieter im Test

Gute Internetanbieter im VergleichEine mehr oder weniger gute Internetverbindung hat in Deutschland heutzutage so gut wie jeder, doch die entscheidende Frage ist, ob der vorhandene Anschluss nicht durch einen Besseren ersetzt werden könnte.