Datenschutz im Internet – Elterntipps
Im Zeitalter der sozialen Netzwerke, wie Facebook, Instagram oder WhatsApp, wollen sich Kinder und Jugendliche mit ihren Freunden austauschen. Sie möchten mit dazu gehören und posten selbst Inhalte.
Wer bereits in seiner Wohnung einen Festnetzanschluss besitzt, nutzt meist die preiswerten Kombiangebote, die sehr oft als Double- oder Triple Play erhältlich sind. Von einem Anbieter wird manchmal sogar ein Quadruple-Play genutzt, das heißt in der Flat sind Telefon, Internet, Mobilfunk und Fernsehen enthalten.
Doch was tun, wenn in der neu gemieteten Wohnung oder den Geschäftsräumen noch kein Festnetzanschluss vorhanden ist? Für viele ist diese Investition zu teuer, denn sie brauchen schlichtweg keinen Festnetzanschluss mehr. Heutzutage ist das mobile Surfen aktueller denn je.
Inhaltsverzeichnis
Wer viel unterwegs und fast nie zuhause ist, wird einen Festnetzanschluss kaum vermissen. Die teilweise günstigen Tarife für Smartphones und Tablets erlauben beides – telefonieren und im Internet surfen. Wer diese Hardware geschäftlich nutzt, kann auf diese Tarife nicht verzichten. Hier heißt die Devise – immer erreichbar sein und zu jeder Zeit im Internet surfen können. Doch auch im privaten Bereich hat der ungehinderte Internetzugang seine Reize. Schnell wird ein Post erstellt oder die Mails gecheckt. Wer viel mit der Bahn unterwegs ist, schätzt die Informationen der Zugverbindungen und wer schnell seinen Standort checken möchte, wird über die vielen Apps informiert.
Wer in seinen Geschäftsräumen keinen Festnetzanschluss vorfindet und dennoch auf einen Internetzugang nicht verzichten kann, findet in einem Surf-Stick die beste Lösung. Dies gilt natürlich auch für den privaten Bereich. Diese kleinen Sticks erreichen mittlerweile einen guten und schnellen Zugang. Voraussetzung hier ist natürlich auch der Standort. Für einen Surf-Stick gibt es verschiedene Flat-Tarife. Wer nur gelegentlich ins Internet möchte, sollte auf das günstigste Angebot zurückgreifen. Eine tägliche Nutzung des Internets von zirka acht Stunden erfordert allerdings mehr Gigabyte. Doch schon ab knappe 20 Euro erhält hier der Kunde bereits acht Gigabyte, die ein Highspeed-Surfen ermöglichen. Ist das Datenvolumen innerhalb eines Monats aufgebraucht, kann immer noch im Internet gesurft werden. Allerdings dezimiert sich hier die Geschwindigkeit auf ein Schneckentempo und nicht mit dem üblichen Highspeed-Tempo.
Ein Surfstick besitzt viele Annehmlichkeiten und punktet vor allem durch seine Flexibilität. Lange Zugfahrten verlieren zunehmend ihre Schrecken. Mit einem Surfstick kann unterwegs gearbeitet werden oder jemand schaut sich seine verpasste Sendung an. Besonders im geschäftlichen Bereich ist ein Surfstick interessant. Schnell können dem Kunden wichtige Informationen oder Bilder gezeigt werden, die einen Internetzugang nötig machen.
Vor Jahren noch ermöglichte ein Fernseher nur den normalen Fernsehgenuss. Heute sind diese Geräte smarter denn je. Die neue Generation macht auch den Internetzugang möglich. Alles wird per Netzwerkanschluss in das Wohnzimmer geliefert und wenn das Fernsehprogramm wieder nur Wiederholungen zeigt, wird einfach die Online-Videothek benützt. Viele renommierte Fernsehhersteller haben diesen Trend schon länger erkannt und bieten intelligente Fernseher mit Internetanschluss an.
Zwar ist das Angebot bei den verschiedenen TV-Anbietern bezüglich der Apps und der Anwendungen noch unterschiedlich, doch ein Internetzugang ist bei den Smart-TVs immer möglich. Durch den Internetanschluss kann auch jede verpasste Sendung auf dem jeweiligen Sender angeschaut werden.
Was alle Fernseher noch besitzen – die Heimnetzwerk-Anbindung. Diese Funktion bietet einen echten Mehrwert und es ist möglich, sich die eigenen Videos und Bilder auf dem großen Fernseher anzuschauen. Auch der Zugriff auf den eigenen Computer und eine NAS-Festplatte ist mit einem Smart-TV möglich. Wer sich keinen neuen Fernseher kaufen möchte, hat immer noch die Möglichkeit zum Kauf einer Streaming-Box.