Datenschutz im Internet – Elterntipps
Im Zeitalter der sozialen Netzwerke, wie Facebook, Instagram oder WhatsApp, wollen sich Kinder und Jugendliche mit ihren Freunden austauschen. Sie möchten mit dazu gehören und posten selbst Inhalte.
Das mobile Internet besitzt einen hohen Stellenwert. Daher versuchen viele Dienstleister, vor allem aus der Gastronomie, für ihre Kunden eine Verbindung zum Internet herzustellen. Diese Verbindung erfolgt über einen Router, der an einem zentralen Ort aufgestellt wird und der für eine große Anzahl von Kunden eine Internetverbindung erzeugen kann. Beliebte Orte, an denen ein Hotspot mit W-LAN angeboten wird, befinden sich
Die Verbindungen sind nicht immer schnell, aber sie können für den Kunden während ihrer Wartezeiten oder der Nutzungszeiten einen Zugang zu wichtigen Informationen ermöglichen. Der Anbieter kann den Besuch bestimmter Webseiten unterbinden, um ein persönliches Risiko zu minimieren. Auch für den Nutzer gibt es gewisse Einschränkungen, die diese bedenken sollten.
Inhaltsverzeichnis
Ein Hotspot kann vollkommen frei nutzbar sein oder kann mit einem internen Passwort gesichert sein. Es gibt in diesem Kontext einen Unterschied. Denn ein kleiner Kreis von Nutzern gestaltet einen Hotspot ein wenig sicherer, als dies bei einer offenen Verwendung der Fall ist. Der kleine Kreis müsste also von außen durchbrochen werden, ähnlich eines Übergriffes durch Hacker im eigenen Heim. Solch ein Pool ist halbwegs sicher zu verwenden. Allerdings gilt, dass gewisse Einschränkungen der Nutzung seitens der User angebracht sind. Mit mehr Risiko ist eine Nutzung von offenen Hotspots möglich. Diese eröffnen professionellen Nutzern die Möglichkeit andere PCs oder Notebooks anzugreifen. Diese müssen sich erst schützen, bevor sie einen Hotspot offen verwenden. Darüber hinaus sollte ein User dafür sorgen, dass Webseiten mit persönlichen Daten nach Möglichkeit nicht verwendet werden. Hierzu zählen
In den frei nutzbaren Hotspots ist es für den Kunden sicherer, wenn diese nur für das Lesen von Internetseiten verwendet werden. So kann der Nutzer seine Inhalte und Daten schützen. Die Nutzung aller Dienste in Zusammenhang mit Finanzen sind für den User eher zu vermeiden.
Ein öffentlicher Hotspot sollte möglichst immer so verwendet werden, dass andere User nicht in den Bildschirm blicken, wenn Passwörter eingegeben werden. Ein User sollte ohnehin keine Passwörter eingeben. Ein fremder Nutzer, der technische Möglichkeiten besitzt, könnte zudem versuchen sich einen direkten Zugang zu Daten und Inhalten zu verschaffen. Hierfür gibt es einen Schutz, denn es sind einige Einstellungen möglich, die eine gewisse Barriere herstellen.
Zunächst ist es nicht falsch, wenn es ein Passwort für einen Benutzeraccount gibt. Außerdem sollte der Nutzer seine Firewall mindestens auf einem mittleren, wenn nicht hohen Niveau laufen lassen. Dieses kann viel Sicherheit gestalten. Scanner für Malware sind in einer Firewall oft schon integriert oder sind nachträglich zu installieren. Auch diese können bereits eine gute Sicherheit schaffen. Der Nutzer sollte im Browser keine Cookies von Dritten akzeptieren und eine Chronik möglichst nicht anlegen. So werden Hinweise auf bestimmte Zugangsdaten nicht hinterlegt. Das Betriebssystem und die verwendete Software sollten immer aktuell sein. Weiterhin gibt es die Option den Explorer-Ordner in Windows beispielsweise durch eine Einstellung im Punkt Freigabe und Sicherheit zu schützen.
Accounts im Internet sind in einem Hotspot nicht immer sicher. Es finden sich zahlreiche Möglichkeiten für erfahrene Kriminelle sich einen unerlaubten Zugang zu verschaffen. Selbst, wenn die Nutzung an einem Hotspot hierdurch geschmälert ist, erscheint es sinnvoller auf den Besuch bestimmter Seiten zu verzichten. Die Nutzer sollten bei dringenden Vorgängen, die sich nicht vermeiden lassen, möglichst bald nach einem Zugang die Passwörter ändern. Hierdurch wird ein späterer Zugriff wiederum verhindert. Hotspots erweisen sich als praktisch, aber deren Nutzung sollte gut überlegt sein. Sensible Daten dürfen letztendlich in einem Hotspot überhaupt nicht zur Anwendung kommen. Die Sicherheit sollte für den Nutzer vorgehen und bestmöglich gehütet werden.