So verwenden Sie das Smartphone als TV Fernbedienung

Manchmal kann es schon ganz schön dumm zugehen. Nur ein kleiner Moment der Unachtsamkeit, schon ist die originale Fernbedienung des TV-Gerätes defekt. Für jede Änderung der Lautstärke oder des Senders heißt es dann künftig aufstehen und die Tasten am TV drücken. Nun handelt es sich hierbei aber in der Regel lediglich um grundlegende Basisfunktionen. Tiefergehende Funktionen wie etwa Videotext, Sendersuche und dergleichen sind dann nicht mehr möglich. Es gibt aber eine Möglichkeit, wie man zumindest bei einem Teil der TV-Geräte die Fernbedienung mit einfachen Mitteln ersetzen kann.

TV mittels Smartphone-App über WLAN ansteuern

Handy als TV Fernbedienung
Wenn die TV-Fernbedienung einmal den Geist aufgegeben haben sollte, gibt es im Google Play Store und auch im App Store von Apple diverse Apps zum Download, mit denen es möglich ist, den TV über das Smartphone zu steuern. Viele dieser Apps funktionieren aber nicht mit allen TV-Geräten. Röhrenfernseher sind davon beispielsweise ausgenommen, denn in der Regel gehen nur sogenannte Smart-TV. So funktionieren die meisten Apps beispielsweise nur mit bestimmten Marken wie etwa Samsung, Sony oder LG und auch nicht mit allen Gerätemodellen. Solche Fernbedienungs-Apps ermöglichen es in den meisten Fällen, beispielsweise die Lautstärke zu regulieren, den Sender zu wechseln und den Videotext aufzurufen. Bei einigen Apps ist es sogar möglich, das aktuelle TV-Programm auf das Smartphone zu streamen. Hierfür ist es aber notwendig, dass der Smart-TV im gleichen Netzwerk eingebunden ist, in dem sich auch das mobile Endgerät befindet, über das er gesteuert werden soll.

Doch auch bei älteren TV-Geräten ist noch nicht alle Hoffnung verloren, denn in manchen Smartphones ist auch ein Infrarotsensor verbaut, wie etwa bei einigen Modellen von HTC oder Samsung. In diesem Fall gibt es eine universale App für das Samsung Galaxy und euch für einige HTC-Smartphones namens „ASmart Remote IR“. Darüber kann dann auch der alte TV wieder über viele Standardfunktionen bedient werden.

Fernbedienungs-Apps im Überblick

Handy Fernbedienungs-Apps im Überblick
Für TV-Geräte von Samsung gibt es inzwischen viele verschiedene Apps in den App Stores. Dies sind zum Beispiel

  • My Tifi
  • Roco
  • Smart TV Remote
  • Samsung Smart View

My Tifi

Die App „My Tifi“ funktioniert mit vielen Samsung-Smart-TVs ab Baujahr 2009 und kann kostenlos im Apple App Store für iOS Devices heruntergeladen werden. Hier werden verschiedene Tastatur-Layouts zur Verfügung gestellt und auch die Einrichtung von Wunschsendern auf bestimmte Tasten ist möglich.

Roco

Eine weitere App für iOS ist „Roco“, die es ebenfalls kostenlos im App Store gibt. Mit ihr lassen sich verschiedene Samsung-Smart-TVs der Baujahre 2010 bis 2013 ansteuern. Über einen In-App-Kauf kann sogar eine Funktion freigeschaltet werden, mit der man Verknüpfungen für seine Lieblingssender anlegen kann.

Smart TV Remote

Eine Variante für Android ist die App „Smart TV Remote“, mit der viele Samsung-Geräte der Serien B bis F angesteuert werden können, wobei allerdings nicht alle Geräte dieser Serien unterstützt werden.

Samsung Smart View

Sowohl für Android als auch für iOS gibt es die App „Samsung Smart View“. Mit dieser App können nicht nur viele Samsung-TV-Geräte ab Baujahr 2011 bedient werden, sondern auch die Übertragung eines Livestreams auf das mobile Endgerät ist möglich.

Apps für LG und Sony

Auch für TV-Geräte von LG und Sony stehen diverse Apps in den App Stores zum Download bereit. Dabei handelt es sich beispielsweise um

  • TV Sideview
  • LG TV Remote

TV Sideview

Mit der kostenlosen App „TV Sideview“ wird das Smartphone kinderleicht zu einer universellen Fernbedienung für viele Sony-TV-Geräte. Außerdem erhält man hier einen digitalen TV-Guide und kann sogar über Facebook mit seinen Freunden teilen, was man sich gerade anschaut. Diese App kann sowohl für Android als auch für iOS heruntergeladen werden.

LG TV Remote

Ebenfalls für Android und iOS ist die App „LG TV Remote“, mit der TV-Geräte von LG ab 2012 bedient werden können. Diese App zeichnet sich dadurch aus, dass sie nicht nur eine Fernbedienung darstellt, sondern auch als Mini-TV genutzt werden kann. Außerdem beinhaltet sie ein Touch Pad, über das auf dem LG Smart-TV ein Mauszeiger gesteuert werden kann.

DSL Preisvergleich
Handy-Tarifvergleich
Aktuelle Ratgeber
Datenschutz im Internet – Elterntipps
Datenschutz im Internet – Elterntipps

Im Zeitalter der sozialen Netzwerke, wie Facebook, Instagram oder WhatsApp, wollen sich Kinder und Jugendliche mit ihren Freunden austauschen. Sie möchten mit dazu gehören und posten selbst Inhalte.

Internet Ratschläge für Eltern – das sollten Sie alles beachten
Internet Ratschläge für Eltern – das sollten Sie alles beachten

Internet Ratschläge für ElternKinder gehen heutzutage ganz selbstverständlich mit den digitalen Medien um. Das ist sogar notwendig im Hinblick auf die berufliche Situation im späteren Leben der Kinder.

Was ist Fax Over IP? – Alles was Sie rund ums Thema wissen sollten
Was ist Fax Over IP? – Alles was Sie rund ums Thema wissen sollten

Was ist Fax Over IPUm ein Fax über einen analogen Anschluss oder einen ISDN Anschluss zu versenden, wird im sog. Sprachkanal das T.30-Protokoll benötigt.

Aktuelle Internet-News
Den passenden Internetanbieter finden 2023: Nicht so einfach wie es erscheint
Den passenden Internetanbieter finden 2023: Nicht so einfach wie es erscheint

Internetanbieter finden AdresseViele Verbraucher sind der Ansicht, dass sie beim Wechsel eines Internet-Providers nichts falsch machen können, da alle eh nahezu identische Leistungen anbieten.

Festnetz und Internetanbieter 2023 – aktuelle DSL und Telefon Angebote!
Festnetz und Internetanbieter 2023 – aktuelle DSL und Telefon Angebote!

Festnetz und Internetanbieter VergleichEs gibt wohl kaum noch jemanden in Deutschland, der über einen Festnetzanschluss ohne Internet verfügt. Nicht nur weil es solche Angebote kaum noch gibt, sondern weil es sich auch preislich nicht rentiert.

Gute Internetanbieter 2023 – die besten Anbieter im Test
Gute Internetanbieter 2023 – die besten Anbieter im Test

Gute Internetanbieter im VergleichEine mehr oder weniger gute Internetverbindung hat in Deutschland heutzutage so gut wie jeder, doch die entscheidende Frage ist, ob der vorhandene Anschluss nicht durch einen Besseren ersetzt werden könnte.